PV-Batteriespeicher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InDiGuD-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „<h1>Batteriespeicher</h1> <h2>Technologien</h2> An Batterietechnologien kommen als Stromspeicher für PW-Anlagen vorwiegend zum Einsatz: * Blei-Batterien (Bleiakku) <h3>Lithium-Batterien</h3> Lithium-Batterien sind frostempfindlich. Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts können Lithium-Batterien irreversibel schädigen. Die Marktanteile entstammen Angaben der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme an der HTW-Berlin. <h4>Lithium-…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Photovoltaik|zurück zu Photovoltaik]]
<h1>Batteriespeicher</h1>
<h1>Batteriespeicher</h1>
<h2>Allgemeine Informationen</h2>
Der Preis für Batteriespeicher beträgt zur Zeit etwa 500€ je KWh. Es ist zu erwarten, dass dieser Preis im Laufe der nächsten Jahre weiter fallen wird, allerdings wird sich das Tempo stark verlangsamen. In 2025 wird mit noch mit einem durchschnittlichen Preis pro kWh von 400-500€ gerechnet.


<h2>Technologien</h2>
<h2>Planung der erforderlichen Größe</h2>
An Batterietechnologien kommen als Stromspeicher für PW-Anlagen vorwiegend zum Einsatz:
Der Batteriespeicher darf im Verhältnis zur PV-Anlage nicht zu groß sein.
Er sollte höchstens 1,5 KWh je 1 kWp PV-Leistung sein. Der PV-Speicher wird sonst u.U. nicht voll aufgeladen.


* [[Blei-Batterie|Blei-Batterien (Bleiakku)]]
Abhängig vom Strombedarf sollte der Batteriespeicher maximal 1,5 kWh je 1000 kWh/a ausgelegt werden. Dieser Wert entspricht etwa dem Strombedarf in den Nachtstunden.




<h2>Technologien</h2>
An Batterietechnologien kommen als Stromspeicher für PV-Anlagen vorwiegend zum Einsatz:


<h3>Lithium-Batterien</h3>
* [[Blei-Batterie|Blei-Batterien (Bleiakku)]]
Lithium-Batterien sind frostempfindlich. Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts können Lithium-Batterien irreversibel schädigen.
* [[Lithium-Batterie|Lithium-Batterien]]
 
* [[Nickel-Eisen Batterien]]
Die Marktanteile entstammen Angaben der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme an der HTW-Berlin.
* [[Redox-Flow Batterien]]
 
* [[Natrium-Ionen Batterie]]
<h4>Lithium-Eisenphosphat (LFP)</h4>
Diese Technik setzt sich immer weiter durch und hatte in 2022 bereits einen Marktanteil von ca. 65%.
 
<h4>Lithium-Nickel-Kobald-Mangan-Oxid (NCM)</h4>
Diese Zellchemie findet immer weniger Verwendung und hatte in 2022 nur noch einen Marktantel von ca. 12%.
 
<h4>Lithium-Nickel-Kobald-Aluminium-Oxid (NCA)</h4>
Mit einem Martanteil in 2022 hatte diese Zellchemie einen Marktanteil von ca. 20%
 
<h3>Nickel-Eisen Batterien</h3>
 
<h3>Redox-Flow Batterien</h3>
 
 
 
<h3>Natrium-Ionen Batterie</h3>

Aktuelle Version vom 6. Januar 2025, 12:42 Uhr

zurück zu Photovoltaik

Batteriespeicher

Allgemeine Informationen

Der Preis für Batteriespeicher beträgt zur Zeit etwa 500€ je KWh. Es ist zu erwarten, dass dieser Preis im Laufe der nächsten Jahre weiter fallen wird, allerdings wird sich das Tempo stark verlangsamen. In 2025 wird mit noch mit einem durchschnittlichen Preis pro kWh von 400-500€ gerechnet.

Planung der erforderlichen Größe

Der Batteriespeicher darf im Verhältnis zur PV-Anlage nicht zu groß sein. Er sollte höchstens 1,5 KWh je 1 kWp PV-Leistung sein. Der PV-Speicher wird sonst u.U. nicht voll aufgeladen.

Abhängig vom Strombedarf sollte der Batteriespeicher maximal 1,5 kWh je 1000 kWh/a ausgelegt werden. Dieser Wert entspricht etwa dem Strombedarf in den Nachtstunden.


Technologien

An Batterietechnologien kommen als Stromspeicher für PV-Anlagen vorwiegend zum Einsatz: