Zum Inhalt springen

Wärmedurchlasswiderstand R: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InDiGuD-Wiki
Die Seite wurde neu angelegt: „<h1>Wärmedurchlasswiderstand R</h1> Der Wärmedurchlasswiderstand berechnet sich aus der Dämmstoffdicke und dem Wärmeleitwert λ:“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<h1>Wärmedurchlasswiderstand R</h1>
<h1>Wärmedurchlasswiderstand R</h1>
Der Wärmedurchlasswiderstand berechnet sich aus der Dämmstoffdicke und dem Wärmeleitwert λ:
Der Wärmedurchlasswiderstand berechnet sich aus der Dämmstoffdicke und dem Wärmeleitwert λ:
<math>R = \frac {d}{\lambda}</math>
Dabei ist d im m anzugeben, 1 cm entspricht 0,01 m.
'''Beispiel:'''
2 cm Wärmedämmung mit λ = 0,035 W/(mK)
<math>R = \frac{0,02m}{0,035 W/(mK)} = 0,571 (m^2K)/W</math>

Aktuelle Version vom 3. April 2025, 10:18 Uhr

Wärmedurchlasswiderstand R

Der Wärmedurchlasswiderstand berechnet sich aus der Dämmstoffdicke und dem Wärmeleitwert λ:

R=dλ

Dabei ist d im m anzugeben, 1 cm entspricht 0,01 m.

Beispiel:

2 cm Wärmedämmung mit λ = 0,035 W/(mK)

R=0,02m0,035W/(mK)=0,571(m2K)/W