|
|
(34 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| <h1>Technische Mindestanforderungen und Nachweise</h1>
| | [[Förderprogramme:BEG_EM|zurück zu Förderprogramme BEG_EM]] |
|
| |
|
| Regelungen gelten für Wohngebäude (WG) und Nichtwohngebäude (NWG), falls keine explizite Unterscheidung getroffen wird.
| | {{DISPLAYTITLE:BEG EM:Technische Mindestanforderung}} |
|
| |
|
| <h1>Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle</h1> | | <h1>Technische Mindestanforderungen |
| | zum Förderprogramm Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM TMA)</h1> |
| | [https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/beg_infoblatt_foerderfaehige_kosten.pdf?__blob=publicationFile&v=7 Zum Infoblatt des BAFA] |
|
| |
|
| <h2>Dämmung der Gebäudehülle, Sanierung von Fenstern, Türen und Vorhangfassaden</h2>
| | Regelungen gelten für Wohngebäude (WG) und Nichtwohngebäude (NWG), falls keine explizite Unterscheidung getroffen wird. |
| Bei Sanierungsmaßnahmen – insbesondere an der wärmeübertragenden Gebäudehülle – ist stets zu prüfen, ob Maß- nahmen zum Feuchteschutz, insbesondere zur Vermeidung von Tauwasserausfall und Schimmelpilzbildung durch Einhaltung des Mindestluftwechsels und des Mindestwärmeschutzes in Zusammenhang mit der Sanierungsmaßnahme erforderlich sind.
| |
| | |
| Bei Wohn- und Nichtwohngebäuden ist bei allen Maßnahmen auf eine wärmebrückenreduzierte und luftdichte Aus- führung zu achten. Folgende Anforderungen an die Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte) sind bei dem jeweiligen Bauteil für eine Förderung als Einzelmaßnahme einzuhalten. Die Anforderungen beziehen sich nur auf die wärmeübertragenden Umfassungsflächen.
| |
| | |
| {| class="wikitable" style="margin:auto"
| |
| |+ Höchstwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten U<sub>max</sub> in W/ (m<sup>2</sup>· K) bzw. der max. Wärmeleitfähigkeit ʎ in W/(m · K)
| |
| |-
| |
| ! Erneuerung, Ersatz oder erstmaliger Einbau von Bauteilen der thermischen Gebäudehülle !! Wohngebäude und Zonen von Nichtwohngebäuden<br />T ≥ 19 °C
| |
| !! Zonen
| |
| von Nichtwohngebäuden mit 12 °C < T < 19 °C
| |
| |-
| |
| |colspan="3"|Bauteilgruppe:<br />Außenwände
| |
| |-
| |
| | Außenwand || 0,20 || 0,25
| |
| |-
| |
| | Einblasdämmung/Kerndämmung bei bestehendem zwei-<br />schaligem Mauerwerk || ʎ ≤ 0,035 W/(m·K) || λ ≤ 0,040 W/(m·K)
| |
| |-
| |
| | Außenwände bei Baudenkmalen für alle Gebäude und bei sonstiger besonders <br />erhaltenswerter Bausubstanz nur für Wohngebäude || 0,45 || 0,55
| |
| |-
| |
| | Außenwände mit Sichtfachwerk (Innendämmung bei Fach-<br />werkaußenwänden, Erneuerung der Ausfachungen) || 0,65 || 0,80
| |
| |-
| |
| |colspan="3"|Bauteilgruppe:<br />Fenster, Fenstertüren, Dachflächenfenster, Glasdächer, Außentüren und Vorhangfassaden sowie <br />Tore bei Nichtwohngebäuden
| |
| |-
| |
| | Fenster, Balkon- und Terrassentüren<sup>1</sup> || 0,95 || 1,3
| |
| |-
| |
| | Ertüchtigung von Fenstern, Balkon- und Terrassentüren <br />sowie von Kastenfenstern sowie von Fenstern mit Sonderverglasung || 1,3 || 1,6
| |
| |-
| |
| | Barrierearme oder einbruchhemmende Fenster, Balkon- und Terrassentüren || 1,1 || 1,4
| |
| |-
| |
| | Fenster, Balkon- und Terrassentüren mit Sonderverglasung <br />(Verglasung zum Schall- und Brandschutz sowie Durchschuss-,<br />Durchbruch- und Sprengwirkungshemmung) || 1,1 || 1,4
| |
| |-
| |
| | Fenster, Balkon- und Terrassentüren bei Baudenkmalen für alle Gebäude und bei sonstiger<br />besonders erhaltenswerter Bausubstanz nur für Wohngebäude || 1,4 || 1,7
| |
| |-
| |
| | Fenster, Balkon- und Terrassentüren mit echten glasteilenden Sprossen bei Baudenkmalen <br />für alle Gebäude und bei sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz nur für Wohngebäude || 1,6 || 1,7
| |
| |-
| |
| | Ertüchtigung von Fenstern, Balkon- und Terrassentüren bei Baudenkmalen für alle Gebäude und bei sonstiger <br />besonders erhaltenswerter Bausubstanz nur für Wohngebäude || 1,6 || 1,9
| |
| |-
| |
| | Dachflächenfenster || 1,0 || 1,1
| |
| |-
| |
| | Glasdächer || 1,6 || 1,9
| |
| |-
| |
| | Lichtbänder und Lichtkuppeln || 1,5 || 1,9
| |
| |-
| |
| | Vorhangfassaden<sup>2</sup> || 1,3 || 1,6
| |
| |-
| |
| | Außentüren beheizter Räume, Hauseingangstüren<sup>3</sup> || 1,3 || 1,6
| |
| |-
| |
| | Tore (nur Nichtwohngebäude) || 1,0 || 2,0
| |
| |-
| |
| |colspan="3"|Bauteilgruppe:<br />Dachflächen sowie Decken und Wände gegen unbeheizte Räume, Bodenflächen
| |
| |-
| |
| | Dachflächen von Schrägdächern und dazugehörige Kehlbalkenlagen || 0,14 || 0,25
| |
| |-
| |
| | Dachgauben || 0,20 || 0,25
| |
| |-
| |
| | Oberste Geschossdecken und Wände (einschließlich Abseitenwände) gegen unbeheizte Dachräume || 0,14 || 0,25
| |
| |-
| |
| | Flachdächer und Dachflächen mit Abdichtung || 0,14 || 0,20
| |
| |-
| |
| | Dachflächen bei Baudenkmalen für alle Gebäude und bei sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz<br />nur für Wohngebäude höchstmögliche Dämmstoffdicke (Flachdächer, Schrägdächer sowie dazugehörige Kehlbalkenlagen,<br />Dachgauben oder oberste Geschossdecken) || λ ≤ 0,040 W/(m·K) || λ ≤ 0,040 W/(m·K)
| |
| |-
| |
| | Wände gegen Erdreich oder unbeheizte Räume sowie Kellerräume || 0,25 || 0,25
| |
| |-
| |
| | Decken gegen unbeheizte Räume sowie Kellerdecken || 0,25 || 0,25
| |
| |-
| |
| | Geschossdecken gegen Außenluft von unten || 0,20 || 0,25
| |
| |-
| |
| | Bodenflächen gegen Erdreich || 0,25 || 0,25
| |
| |-
| |
| | Neuer Fußbodenaufbau bei bestehenden Bodenflächen
| |
| gegen Erdreich (nur NWG) || 0,35 || 0,35
| |
| |}
| |
| | |
| <h2>Heizungsoptimierung</h2>
| |
| | |
| <h3>Maßnahmen zur Verbesserung der Anlageneffizienz</h3>
| |
| Gefördert wird die Optimierung von Heizungsanlagen, die älter als zwei und bei mit fossilen Brennstoffen betriebenen Heizungsanlagen nicht älter als zwanzig Jahre sind.
| |
| Gefördert wird die Umsetzung aller Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz am Heizsystem sowie die geringinvestive Umstellung von wasserstofffähigen Heizungen auf den 100-Prozent-Wasserstoffbetrieb, soweit sich aus den nachfolgenden Sätzen keine Einschränkungen ergeben.
| |
| Die Förderung setzt bei wassergeführten Heizungssystemen ein hydraulisch abgeglichenes Heizungssystem voraus. Sofern ein Heizungssystem nicht abgeglichen ist, muss ein hydraulischer Abgleich nach Verfahren B gemäß aktuellem Bestätigungsformular des hydraulischen Abgleichs sowie der zugehörigen Fachregel der „VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e. V.“ ([www.vdzev.de/broschueren/formulare-hydraulischer-abgleich]) durchgeführt werden. Weiterhin ist bei luftheizenden Systemen in der Fachunternehmererklärung zu bestätigen, dass die Luftvolumenströme gemäß den rechnerisch ermittelten Einstellwerten einreguliert wurden.
| |
| | |
| Förderfähige Pumpen müssen mindestens folgende Anforderungen erfüllen:
| |
| | |
| * Nassläufer-Umwälzpumpen: Energieeffizienzindex EEI ≤ 0,2 gemäß Verordnung (EU) Nr. 641/2009 in geltender Fassung;
| |
| * Trinkwarmwasser-Zirkulationspumpen: Energieeffizienzindex EEI ≤ 0,2 in Anlehnung an Verordnung (EU) Nr. 641/2009 in geltender Fassung;
| |
| * Trockenläufer-Umwälzpumpen: Elektromotor der Klasse IE4 und Pumpeneffizienz MEI ≥ 0,6 gemäß Verordnung (EU) Nr. 547/2012;
| |
|
| |
|
| Nicht förderfähig innerhalb der Maßnahme „Heizungsoptimierung“ ist der Einbau beziehungsweise Austausch von Wärmeerzeugern.
| | <h2>[[Dämmung der Gebäudehülle, Sanierung von Fenstern, Türen und Vorhangfassaden|Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle]]</h2> |
|
| |
|
| Anlagen zur Trinkwarmwassererwärmung (zum Beispiel solarthermische Warmwasserbereitung) sind Bestandteil der Heizungsanlage.
| | <h2>[[TMA:Sommerlicher Wärmeschutz|Sommerlicher Wärmeschutz]]</h2> |
|
| |
|
| | <h2>[[TMA:Anlagentechnik|Anlagentechnik (außer Heizung)]]</h2> |
|
| |
|
| <h3>Maßnahmen zur Emissionsminderung</h3> | | <h2>[[TMA:Wärmeerzeugung|Anlagen zur Wärmeerzeugung]]</h2> |
| Gefördert wird eine Anlage zur Reduzierung der Staubemissionen von Feuerungsanlagen für feste Biomasse mit einer Nennwärmeleistung von 4 Kilowatt oder mehr, die älter als zwei Jahre sind, ausgenommen Einzelraumfeuerungsanlagen. Weitere Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Reduzierung der Staubemissionen mindestens 80 Pro- zent im Vergleich zum Ausgangswert beträgt (bezogen auf einen Volumengehalt an Sauerstoff im Abgas von 13 Pro- zent im Normzustand [273 K, 1013 hPa]) sowie die Einhaltung der nach § 25 Absatz 1 in Verbindung mit § 5 der 1. BImSchV geforderten Grenzwerte gewährleistet ist und zuvor bereits die Anforderungswerte der Stufe 1 nach § 5 der 1. BImSchV eingehalten werden.
| |
|
| |
|
| | <h2>[[TMA:Heizungsoptimierung|Heizungsoptimierung]]</h2> |
|
| |
|
| <h3>Erforderliche und aufzubewahrende Nachweise</h3> | | <h2>[[TMA:Leistung EEE|Leistungen des Energieeffizienz-Experten und des Fachunternehmers]]</h2> |
|
| |
|
| * Herstellernachweise zu den Produktmerkmalen entsprechend den oben beschriebenen Funktionen der jeweils eingesetzten Technik
| | {{DEFAULTSORT:BEG EM:Technische Mindestanforderung}} |
| * Bestätigung der oben beschriebenen Funktionen oder Eigenschaften der jeweils eingesetzten Technik (zum Beispiel Fachunternehmererklärung)
| |
| * im Fall von Maßnahmen zur Verbesserung der Anlageneffizienz: Bestätigung eines Fachunternehmens über die Durchführung des hydraulischen Abgleichs unter Verwendung des Bestätigungsformulars für Einzelmaßnahmen der „VdZ − Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e. V.“ ([www.vdzev.de/broschueren/formulare-hydraulischer-abgleich])
| |
| – im Fall von Maßnahmen zur Emissionsminderung: Nachweise über die Emissionen vor und nach Umsetzung der Maßnahme
| |
| * vorhabenbezogene Rechnungen und Nachweise über die geleisteten Zahlungen, Aufstellung der förderfähigen Investitionsmaßnahmen und -ausgaben
| |